Unterstützen Sie die Projekte des Herzensengel e.V.
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über uns und spenden Sie, damit weiterhin vielen Personen, die unverschuldet in Not geraten sind oder behinderten Kindern geholfen werden kann.
Ihr Herzensengel e.V.
Save the Date
Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz
Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz zugunsten der Herzensengel e.V.
Das renommierte Heeresmusikkorps Koblenz gibt am 07. Oktober 2025 um 19:30 Uhr ein Benefizkonzert im großen Saal des Cloef-Atriums in Mettlach-Orscholz. Der Erlös des Konzerts
kommt den Projekten des Vereins Herzensengel e.V. zugute, der sich für Menschen in Not engagiert.
Spendenaktion in Losheim – Familie in Not erhält große Unterstützung
Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 13.06.2025 von Dieter Ackermann
Der siebenjährige Jannes und sein Bruder Elian aus Losheim-Britten sind auf den Rollstuhl angewiesen, aber das Familienauto war zu klein. Mehrere Vereine haben mit einer Spendenaktion genug für den passenden Ersatz gesammelt.
Das eigene Fahrzeug reichte vorne und hinten nicht mehr aus. Wenn Michele und Michael Theobald mit ihren Söhnen Jannes (sieben) und Elian (fünf) von Losheim-Britten (Landkreis Merzig-Wadern) aus
regelmäßig zu großen Kliniken fahren müssen, hatten bisher neben zwei Rollstühlen, zwei Beatmungsgeräten, Wickeltasche, Sauerstoff, Herzmonitor und einem Notfall-Koffer sowie Assistenzhündin Ella
darin keinen Platz. Schließlich fahren oft auch noch zwei Fachpflegekräfte mit. Aber dieses Problem gehört nun der Vergangenheit an.
Spendenaktion verhilft Familie in Not zu großer Hilfe
In Britten stellten uns jetzt die glücklichen Eltern ihren neuen, überlangen Nissan Primaster vor, für dessen speziellen Umbau allein rund 23 000 Euro aufgebracht werden mussten. Schon für die
Anschaffung des Nissan mussten 40 600 Euro her. Alle Fäden liefen bei dieser gewaltigen Spendenaktion einmal mehr bei den Herzensengeln in Merzig zusammen, deren Vorsitzender Adrian Schmitz bei
diesem Ortstermin auch Andrea Brill vom Caritasverband Saar Hochwald und Marc Weisgerber vom Verein Heart and Heavy in Lebach vorstellte, die mit erhebliche Spenden zur Realisierung dieser Aktion
beigetragen haben. Die Summe von 35 000 Euro kamen vom Verein Herzensengel, der diesen tollen Betrag über einen Zeitraum von sechs Monaten zusammenbekam.
Der Chef der Herzensengel bedankte sich bei dieser Gelegenheit natürlich auch bei den vielen Privatspendern, die zu diesem tollen Erfolg beigetragen haben. Insbesondere wandte er sich aber an den
Vertreter des gemeinnützigen Vereins Heart and Heavy aus Lebach, der sich mit 5600 Euro teilweise an den Anschaffungskosten des Nissans beteiligt und sich darüber hinaus maßgeblich an den
Umbaukosten beteiligt habe.
So beteiligt sich Caritas an der Unterstützung
Dabei vergaß er natürlich auch nicht den Caritasverband Saar Hochwald, der sich mit 6000 Euro an dieser Spendenaktion beteiligt habe. Ergriffen nutzten auch die Eltern der beiden Jungen diese
Gelegenheit, sich bei allen Spendern und natürlich insbesondere bei den Herzensengeln, die ihnen damit einmal mehr in einer schwierigen Situation erfolgreich beigestanden hätten, von ganzem
Herzen zu bedanken.
Michele und Michael Theobald schilderten dann noch kurz, mit welchen Gendefekten die beiden lebensfrohen, aber schwerstbehinderten Jungs zu kämpfen haben . „Bei Jannes und Elian haben die Ärzte
unter anderem Herzfehler und eine schwere Epilepsie diagnostiziert. Mittlerweile ist der Hirnstamm geschädigt, sodass beide Kinder im Schlaf eine Beatmungsmaschine und Sauerstoff benötigen.“
Durch Gendefekte werde zudem unter anderem eine schwere Form der Epilepsie ausgelöst, die die Kinder im Alltag stark einschränke.
Was die Aktion für die Betroffenen bedeutet
Dann aber vor der Haustür der Brittener Familie der Praxistest, wie das neue Fahrzeug den Kindern und ihren Eltern das Leben erleichtern kann: Auf Knopfdruck fuhr eine Rampe automatisch aus dem
Auto, über die der Vater seine Söhne in ihren Rollstühlen hineinfahren konnte. Die Platzprobleme gehören jetzt offensichtlich der Vergangenheit an. Dank der Überlänge und der Schienen im Boden
können die Sitze und die Rollstühle individuell verschoben und sicher befestigt werden. Und dass dabei auch die unbedingt erforderliche Zusatzausrüstung jetzt problemlos untergebracht werden
kann, versteht sich fast von selbst. Und die bewährte Assistenzhündin Ella muss dabei nicht mal ihren Schwanz einziehen.
Adrian Schmitz freute sich sehr: „Damit können wir dank der Mithilfe vieler Spender glücklich feststellen, dass der vom Schicksal hart getroffenen Familie Theobald mit der Übergabe dieses neuen
Fahrzeugs eine effektive Lebenshilfe geboten werden kann.“
Vier neue Braillezeilen für die Louis-Braille-Schule in Lebach
Anfang 2025 erreichte Adrian Schmitz (Vorsitzender Herzenengel e.V.) ein Hilferuf von Sven Görgen, Schulleiter der Louis-Braille-Schule Lebach. Die Schule benötigt dringend 4 neue
Braillezeilen.
Nach kurzer Rücksprache mit Dirk Eckardt von der Firma F.H. Papenmeier GmbH & Co.KG und einem preislichen Entgegenkommen seitens der Firma ergab, dass die 4 Braillezeilen zum Preis von rund
19.517 € erworben werden können.
Diese stolze Summe konnten die Herzensengel nicht alleine stemmen. Adrian Schmitz informierte sein „Netzwerk“ und hatte in kurzer Zeit die Zusage von mehreren Hilfsorganisationen:
Im Rahmen der Ausstellung mit Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte in der Sporthalle der Louis-Braille-Schule Lebach übergaben Adrian Schmitz (Herzensengel), Christian König (CBF-Charity) und
Eric Naumann (Kindernothilfe Saar), sowie Prof. Dr. Jörg Loth (Botschafter des Herzensengel e.V. und Vorstandsvorsitzender der IKK-Südwest) die brandneuen Braillezeilen an Sven Görgen für die
Schülerinnen und Schüler der Louis-Braille-Schule Lebach.
Als Zeichen der Verbundenheit zwischen dem Herzensengel e.V. und der Louis-Braille-Schule übergaben Prof. Dr. Jörg Loth und Adrian Schmitz eine handbemalte Schiefertafel mit dem Herzensengel Logo
(handbemalt von Giesela Krebs aus Braunfels/Hessen) an den Schulleiter, Sven Görgen, der sichtlich überrascht war über dieses Geschenk.
Zum Schluss bedankte sich Adrian Schmitz bei seinem „Netzwerk“ für diese gelungene Spende und wünschte allen noch eine gute Zeit!
Katholische Frauen spenden für guten Zweck
Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 16.05.2025 von Norbert Becker
Die Bastelgruppe der Katholischen Frauengemeinschaft Beckingen hat 5000 Euro aus dem Erlös ihrer Herbst-, Winter- und Frühlingsbasare des vergangenen Jahres wohltätige Zwecke gespendet. Die
Frauen überreichten die Spende bei einem Treffen mit Pater Michael Heinz nach einer von ihm zelebrierten Vorabendmesse in der Beckinger Pfarrkirche.
Der aus Düppenweiler stammende Steyler-Missionar war in Nicaragua tätig, dann einige Jahre Hauptgeschäftsführer von Adveniat und wirkt nun in Bolivien. Derzeit weilt er bei seiner Mutter auf
Heimaturlaub. Seit 13 Jahren wird Heinz‘ Arbeit, besonders für die Jugend in Lateinamerika, von den Beckinger Bastelfrauen finanziell unterstützt. So konnte er sich jetzt wieder über eine Spende
in Höhe von 3000 Euro freuen, die er für sein weiteres Wirken in der Mission gut gebrauchen kann.
Freudiger Adressat einer weiteren Spende in Höhe von 1500 Euro war der mit seiner Ehefrau Daniela als Schriftführerin gekommene Adrian Schmitz, Vorsitzender des 2012 gegründeten Vereins
Herzensengel mit Sitz in Besseringen. Dieser engagiert sich für die soziale Projekte. Als dritte Spendenempfängerin wurde Ria Busch von der Katholischen Bücherei Beckingen mit einem Betrag von
500 Euro bedacht.
Sie alle bedankten sich bei Christel Strauf als Vorsitzendende der Katholischen Frauengemeinschaft und Maria Ewen als Leiterin der Bastelgruppe für die erneute Unterstützung. Ewen wies dabei auf
die erfolgreiche Freizeitbeschäftigung ihrer derzeit aus noch sieben Personen bestehenden Gruppe und die dadurch ermöglichten Spenden hin. „Wir sind wie immer eifrig dabei und haben bereits mit
den Vorbereitungen mit vielen neuen Ideen für die Herbst- und Winterbasare begonnen. Wer mitmachen möchte ist gerne gesehen“, betont sie.
Die Leiterin bedauert, dass Steffi Kollmann nun nach 23-jähriger Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen aufgehört habe und dankte ihr dafür, dass sie auch nach ihrer Pensionierung als
Pfarrsekretärin dem Bastelteam die Treue gehalten hat. Wie Ewen weiter mitteilte, wird auch die Katholische Kirchengemeinde Beckingen noch eine Spende zur Restfinanzierung der Glockenreparatur
erhalten.
Ein Herzensengel
Bericht im Magazin Forum vom 25.04.2025 von Thomas Annen
Adrian Schmitz verlor bei einem schweren Unfall sein Augenlicht. Er geriet in ein emotionales Tief, fasste schließlich neuen Mut und baute einen ganz besonderen Verein auf.
Herzensengel Flyer
Hier finden Sie unseren Flyer: Herzensengel Flyer