Unterstützen Sie die Projekte des Herzensengel e.V.
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über uns und spenden Sie, damit weiterhin vielen Personen, die unverschuldet in Not geraten sind oder behinderten Kindern geholfen werden kann.
Ihr Herzensengel e.V.
Save the Dates
Mitgliederversammlung 2025
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, 29.03.2025 um 16 Uhr im Restaurant Reimsbacher Hof in Beckingen-Reimsbach statt!
Vorankündigung zur Gründung einer Selbsthilfegruppe in Merzig
Der Caritasverband Saar-Hochwald und Herzensengel gründen Selbsthilfegruppe mit Hilfsangeboten für Familien mit behinderten Kindern in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis.
Kennenlerntreffen für Betroffene am 09.05.2025 beim Caritasverband in Merzig.
Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz
Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz zugunsten der Herzensengel e.V.
Das renommierte Heeresmusikkorps Koblenz gibt am 07. Oktober 2025 um 19:30 Uhr ein Benefizkonzert im großen Saal des Cloef-Atriums in Mettlach-Orscholz. Der Erlös des Konzerts
kommt den Projekten des Vereins Herzensengel e.V. zugute, der sich für Menschen in Not engagiert.
Mit Apfelsaft und Crêpes viel Gutes getan
Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 19.03.2025
IG Apfelsaft und der 13-jährige Leo Hassler spenden den Herzensengeln Geld und eine ordentliche Portion Motivation.
Erst rannen die Schweißtropfen über die Stirn. Dann wurde der Lohn harter Arbeit unter anderem beim traditionellen Kartoffelfeuer in Weierweiler gegen Bares an den Mann und die Frau gebracht. Und
jetzt strahlte Adrian Schmitz als Chef der Herzensengel in der Kelterei Schmitt in Menningen übers ganze Gesicht, als ihm die Interessengemeinschaft Apfelsaft aus Weiskirchen einen Scheck über
880 Euro als Erlös der letztjährigen Hilfsaktion überreichen konnte. Ganz besonders freute sich der Empfänger, als ihm zusätzlich noch der 13-jährige Leo Hassler einen Briefumschlag mit 90 Euro
überreichte. Neben der Spendenaktion der Großen hatte sich der Schüler nämlich noch in eigener Regie eine eigene Hilfsaktion einfallen lassen.
Am 21. September trommelten Weiskirchens Ortsvorsteher Stefan Schuh und Alt-Bürgermeister Wolfgang Hübschen – damals noch im Amt – wie in den Jahren zuvor die freiwilligen Mitarbeiter der IG
Apfelsaft zur Apfelernte hinter der Hochwaldhalle zusammen (wir berichteten). Die Apfelbäume dort gehören längst der Hochwaldgemeinde, nachdem sich der frühere Obst- und Gartenbauverein
Weiskirchen Jahre zuvor aufgelöst hatte. Nach der Erntearbeit füllten die Äpfel schließlich zwei große Pkw-Anhänger von Martin Schneider und Harald Weyand. Damit wurden die Früchte zur Kelterei
Schmitt nach Menningen gefahren, um dort zu Apfelsaft verarbeitet zu werden. Der Fruchtsaft wurde dann in Fünf-Liter-Gebinde (Bags) abgefüllt, die dann beim traditionellen Kartoffelfeuer
Weierweiler 2024 vom dortigen Förderverein verkauft. Die wenigen übriggebliebenen Behälter fanden später im Bürgerbüro des Weiskircher Rathauses dankbare Käufer. Unter dem Strich erbrachte die
Weiskircher Apfelernte einen Gesamterlös von 880 Euro.Für das Kartoffelfeuer hatte sich Schüler Leo Hassler noch etwas lassen. Die von ihm selbstgebackenen Crêpes fanden bei dem Volksfest einen
so reißenden Absatz, dass er jetzt 90 Euro in einen Briefumschlag stopfen konnte, den er in der Kelterei in Menningen für die Herzensengel an Adrian Schmitz übergeben konnte. „Ich danke dir ganz
besonders für deine tolle Unterstützung unseres Engagements bei der Hilfe von Menschen in der Hochwaldregion, die unverschuldet in Not geraten sind.“Schmitz freute sich natürlich auch über den
Scheck über 880 Euro. Strahlend versicherte er, dass seine Hilfsorganisation neben den großen Spenden von Firmen und Verbänden immer wieder ganz besonders für solche Beträge dankbar sei: „Das von
der IG Apfelsaft bereits seit Jahren bewiesene Engagement macht uns immer wieder Mut, denn damit dokumentieren solche Gruppen Jahr für Jahr, dass wir Hochwälder ein Herz für Menschen haben, mit
denen es das Schicksal offensichtlich nicht immer gut meint.“
Herzensengel erhalten Spende von Weiskircher Beirat
Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 17.03.2025
Der Weiskircher Behindertenbeirat arbeitet seit vielen Jahren mit dem wohltätigen Verein Herzensengel zusammen.
Der Behindertenbeirat der Gemeinde Weiskirchen hatte zu seiner jüngsten Sitzung neben Wolfgang Hübschen (Ex-Bürgermeister) und Stephan Barth (aktueller Bürgermeister) aus gutem Grund auch Adrian
Schmitz und Mechthild Burger-Mathieu vom Vorstand des Vereins Herzensengel ins Rathaus eingeladen.
Das kleine, aber engagierte Beiratsteam mit seiner Vorsitzenden Silvia Koch bedankte sich bei dieser Gelegenheit für die seit vielen Jahren gepflegte gute Zusammenarbeit mit den Herzensengeln.
Dabei wurde unter anderem an die großartige Unterstützung von zwei auf Hilfe angewiesenen Familien in der Gemeinde erinnert. Aber auch die von den Herzensengeln ermöglichte Anschaffung von
behindertengerechten Spielgeräten im Kurpark wurde dabei nicht vergessen.
Im Sitzungssaal überreichte jetzt Horst Sende den Vertretern der Herzensengel einen Spendenscheck. Damit wechselten dann die 300 Euro, die dem Behindertenbeirat von der Gemeinde als
Aufwandsentschädigung zugestanden werden, den Besitzer. Mit seinem Dank für diese Spende gab Adrian Schmitz das Lob der Spender gleich wieder zurück: „Wir bedanken uns nicht nur für diesen
Geldbetrag. Wir betonen gleichzeitig, dass in der Gemeinde Weiskirchen auch die Anliegen von Menschen mit Behinderung seit langem nicht nur durch den Behindertenbeirat mit begrüßenswertem
Wohlwollen beachtet werden.“
Nach dieser Scheckübergabe widmete sich das Gremium auch gleich wieder aktuellen Anliegen im heilklimatischen Kurort. Diesmal wurde unter anderem mit Bürgermeister und Bauamtsleiter darüber
diskutiert, wie bei dem angefangenen Bau des neuen Dorfgemeinschaftshauses über die Barrierefreiheit hinaus auch weitere berechtigte Anliegen von Bürger mit Behinderung berücksichtigt werden
können.
Spendenübergabe des Förderverein Bethingen e.V.
Bericht im Amtsblatt der Gemeinde Mettlach vom 06.03.2025
Der Förderverein Bethingen e.V. hat erneut seine soziale Verantwortung unter Beweis gestellt und zwei bedeutende Einrichtungen mit großzügigen Spenden unterstützt. Insgesamt 1.750 Euro kamen
dabei wohltätigen Zwecken zugute.
Der Verein überreichte eine Spende in Höhe von 750 Euro an den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) im Saarland.
Darüber hinaus erhielt der Verein Herzensengel e.V. eine Spende in Höhe von 1.000 Euro, diese kommt dem Spendenprojekt „Ein Auto für Leni“ zugute.
Spendenübergabe Herzensengel: Fitness Forum Mettlach
Bericht der Gemeinde Mettlach vom 04.02.2025
Das Team des Fitness Forum Mettlach hat sich dazu entschieden, in der Vorweihnachtszeit von der Tradition des Würfelspiels abzusehen und stattdessen das Motto „Geben statt Nehmen“ zu verfolgen.
Das Fitness Forum Mettlach sieht sich seit knapp 30 Jahren als führender Anbieter im Bereich Prävention und Rehabilitation in der Region. Aus diesem Grund entschieden sich die verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, die Spendengelder direkt in diesem Bereich zu investieren.
In diesem Zusammenhang wurde die Zusammenarbeit mit Adrian Schmitz und seinen Herzensengeln initiiert, die bereits vor vielen Jahren bei einer Tandem-Radtour durch den gesamten Landkreis von den Mitgliedern, Trainerinnen und Trainern des Fitness Forum unterstützt wurden. Das gesamte Fitness Forum Team ist stolz auf seine großzügig spendenden Mitglieder und wünscht sich, dass der beachtliche Betrag dort hilft, wo es am nötigsten ist.
Wie die Zwerge Menschen helfen
Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 24.02.2025
Rekordsumme: St. Wendeler Zwergenwaldteam überreicht Spendengelder an karitative Einrichtungen.
Mitten im St. Wendeler Zwergenwald steht in jedem Jahr ein kleiner Spendenzwerg. Beim zehntägigen Weihnachts- und Mittelaltermarkt ist der lustige Wichtel an jedem Abend prall gefüllt, ehe er geleert wird. Im Jahr 2020 sind 7370 Euro an Spendengeldern gezählt worden, im vergangenen Jahr 12 000 Euro, und jetzt war der Spendenzwerg mit mehr als 13 000 Euro randvoll.
Herzensengel Flyer
Hier finden Sie unseren Flyer: Herzensengel Flyer